Montag, 4. Oktober 2021
Nachlese Herbstwanderung

Nun ist sie schon wieder vorbei, die Herbstwanderung 2021... Bei bestem Wetter haben die 11 Wanderer den Samstag in der sächsischen Schweiz zugebracht ... Von Andi, Klaus und Kerstin habe ich folgende Fotos bekommen und bin schon etwas traurig, nicht dabei gewesen zu sein ... vor allem als Kerstin schrieb, dass es eine "gemütliche" Wanderung war ...
Kommentare (0) | Trackbacks (0) | Top Exits (0)
Freitag, 1. Oktober 2021
Herbstwanderung 2021
Vor 14 Tagen schrieb der Andi folgende Zeilen:
Nun ist es ja bald soweit für unsere Herbstwanderung. Um allen Unwägbarkeiten aus dem Wege zu gehen, lade ich euch zu einer Wanderung rund um Rathewalde und Hohburkersdorf ein.Treffpunkt ist am 02. Oktober um 9.00 Uhr am Parkplatz Hohburkersdorfer Höhe in Rathewalde. Unmittelbar am Ortseingang aus Richtung Lohmen kommend linke Seite. Von da aus laufen wir diese wunderbar beschriebene Strecke. Dafür brauchte ich mir nicht mein Köppl anzustrengen :) und wir können die Tour so übernehmen.
Verpflegung bitte aus dem Rucksack. Wünschen wir uns das beste Spätsommerwetter und gute Sicht, da sind einige Fernsichten möglich (Silke und Klaus können sogar schauen, obs zu Hause brennt :))
Nun war es ja ziemlich still hier im Blog ... und das hatte seinen Grund, ich liege schon die ganze Woche so ziemlich flach ... bei einem Versuch ein Foto zu schießen, habe ich mir die Rippen geprellt ... fragt lieber nicht ... und so kann ich morgen auch nicht mit wandern gehen ... Ich hoffe aber auf Fotos von unserem Freund Klaus, den ich hiermit zum diesjährigen "Foto-Reporter" ernenne :)
Übrigens, vor genau 10 Jahren bin ich mit dem Andi einen Teil dieser Wanderung schon einmal gelaufen ... ich habe damals in der Sommerhitze geglüht aber es war im Nachhinein gesehen einfach wunderbar ...
Kommentare (2) | Trackbacks (0) | Top Exits (0)
Sonntag, 4. April 2021
Frühjahrswanderung 2021 - Schrammsteinaussicht
Schon im letzten Herbst hat der Andi unsere Frühjahrswanderung geplant. Das auch dieses Jahr alles anders kommen würde, hätten wir nicht gedacht. "Wanderungen und Ausflüge in mehr als 15 Kilometer vom Wohnort entfernte Gebiete wie zum Beispiel der Sächsischen Schweiz sind aber möglich." sagte Frau Köpping und so schrieb der Andi folgendes:
Ich lade euch für den Samstag, 03. April zum Auslüften und Anwandern gerne in die Sächsische Schweiz ein. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr der Elbparkplatz in Bad Schandau (gebührenpflichtig, Kleingeld nicht vergessen).
Die Straßen waren ziemlich leer auf dem Weg nach Bad Schandau ...
Und auch der Elbeparkplatz in Bad Schandau bot gähnende Leere ... wider Erwarten trafen wir doch 3 Pärchen, die ebenfalls durch die Sächsische Schweiz wandern wollten :)
Das Wetter wurde zwar ja nicht soooo besonders angekündigt, aber die Sonne versuchte sich immer wieder durch die Wolken zu kämpfen und so wanderten wir von dort in Richtung Stadtpark und weiter nach Ostrau, vorbei am historischen Personen-Aufzug ...
Und dann weiter zum ominösen Skywalk - die Aussicht ist von dort schon fantastisch...
... und dann an den Schweizer Häusern in Ostrau vorbei, Richtung Emmabank.
Der Andi schreibt weiter: Von da gehts weiter ab- und aufwärts zur Schrammsteinaussicht ...
Unser Freund Klaus hat von der Schrammstein-Aussicht tolle Fotos geschossen ...
... und danach je nach Zeit, Lust, Laune und Wetter entweder Richtung "Nasser Grund" - den haben wir aus gelassen ... oder auf kürzerem Weg Richtung Campingplatz Ostrauer Mühle, schreibt Andi.
Bei beiden Varianten laufen wir dann über den Flößersteig zum Ausgangspunkt zurück. Verpflegung schließungsbedingt dieses Mal komplett aus dem Rucksack. Die Tour ist leider nicht hundegerecht aber von den Aussichten und vom Streckenprofil sehr schön.
Wieder am Parkplatz angekommen, hatte ich das Gefühl, ich komme nie wieder aus dem Auto raus, wenn ich einmal sitze :)
Heute, am Tag danach, ist es nicht so schlimm mit dem Muskelkater ... es zwickt zwar, aber ich habe es mir schlimmer vorgestellt, so untrainiert, wie wir waren ... Alles in allem war es eine tolle Wanderung, auf und ab durch die wunderbare Sächsische Schweiz mit wenig Wanderern, tollen Aussichten, einem einzigen Regenschauer und ab und an Sonne, mehr durfte es eigentlich gar nicht sein, sonst hätten die Füße geglüht ... Nun hoffen wir im Herbst auf Normalität und wieder auf alle Freunde aus nah und fern ...
Das letzte Foto von dieser Wanderung haben wir am Aussichtspunkt Ziegenrücken machen lassen ... vielen Dank an alle Fotografen für ihre schönen Fotos ...
Nachtrag am Ostermontag: Georg wollte wissen, wieviel Kilometer wir unterwegs waren, mein Handy sagt, es waren 16,5 km und 25.890 Schritte ... Muskelkater habe ich heute immer noch aber wir gehen dann gleich Gassi und ich kämpfe dagegen an ... :) - und nein, das liegt nicht am Alter, das liegt einfach daran, dass wir völlig untrainiert sind :)
Kommentare (2) | Trackbacks (0) | Top Exits (0)
Sonntag, 4. Oktober 2020
Herbstwanderung 2020
Gestern war es wieder soweit, der Andi hatte mit folgenden Zeilen zur Herbstwanderung eingeladen :
"Wir gehen ein weiteres Stück vom Malerweg an. Von Pirna aus fahren wir mit dem Zug nach Stadt Wehlen um dann über den Rauhenstein, Weißig, Thürmsdorf, Festung Königstein bis nach Königstein zu laufen und mit dem Zug dann zurück nach Pirna zu kommen. Diese Strecke ist hundefreundlich."
Gesagt, getan, bei wunderbarem Wanderwetter haben wir uns auf den Weg gemacht. Am Bahnhof Wehlen gab es gleich das erste Gruppenfoto.
28 Wandersleute aus Greifswald, Zwickau, Kamenz, Laußnitz und Dresden und ein Hund waren mit uns unterwegs :) ... Bei bestimmt 23 Grad strahlendem Sonnenschein und immer einem kühlen Lüftchen, ging es also parallel zu den Gleisen auf der Straße in Richtung Rauenstein. Der gelben Markierung folgen wir zum Berg. Über Leitern und Stiegen geht es aufwärts zum Aussichtspunkt auf den Rauenstein.
Dann ging es die Stiegen bergab in Richtung Baude am Rauenstein - hundfreundlich :)
Die Baude war gut besucht, kein Wunder bei dem Wetter. Also haben wir kurz die Aussicht genossen und sind weiter steil bergab in Richtung Weißig.
Am Feldrand vor Weißig haben wir eine Rast eingelegt ...
Dann wandern wir weiter auf einem Feldweg in Richtung Eulensteine und Thürmsdorf. Dies ist ein wunderschöner Weg mit einer herrlichen Panorama-Aussicht auf den Bärenstein, Rauenstein, Bastei, Gammrich. Vor dem Ortseingang Thürmsdorf zweigt ein Weg nach Links zur Elbe und zum Mausoleum der Familie Biedermann. Hier gibt es die Johann-Alexander-Thiele-Aussicht. Einige Bänke laden hier zur Rast ein. Der Blick auf die Elbe, Lilienstein und Königstein ist unglaublich beeindruckend.
Danach wandern wir weiter nach Thürmsdorf. Am Schloß befindet sich die Schokoladenmanufaktur. Hier hätte es eine Erfrischung und erlesene Schokoladenerzeugnisse zum Probieren gegeben, leider waren alle Plätze besetzt oder reserviert ...
Wir folgen also weiter der Markierung Malerweg und laufen Richtung Festung Königstein. Unterhalb der Festung machen wir am Imbiss wieder Rast.
Dort am Imbiss haben uns Silke und Klaus begrüßt - die ja in diesem Jahr zur Wanderung leider verhindert waren ... Und dann ging es bergab nach Königstein und kurz vor dem Bahnhof haben wir die Wanderung beendet .... Es war eine tolle Wanderung, mit vielen schönen Impressionen vom Malerweg durch unsere wunderbare Sächsische Schweiz . Wolfgang hat unser Streckenprofil aufgezeichnet, welches ihr ja über unsere Wandergruppe einsehen könnt ...
Kommentare (0) | Trackbacks (0) | Top Exits (0)
Dienstag, 31. März 2020
Frühjahrswanderung 2020 - ausgefallen wegen Corona ...
Im Frühjahr 2020 wollten wir folgende Wanderung durchführen, leider hat uns Corona dann aber einen Strich durch die Rechnung gemacht ...
Der Andi schrieb am 31.12.2019 folgendes: ... Neujahrsgrüße mit dem Hinweis, daß die nächste Wanderung am 4. April starten wird. Gleichzeitig muß ich mich für meine Vorankündigung der Rundreise inklusive Semmering entschuldigen, diese wird so nicht durchzuführen sein, weil die Bahn doch nicht im Rundkurs fährt, also laßt euch überraschen.
Am 07.03. 2020 schrieb er: Hallo liebe Wanderfreunde, ich hatte ja für das Frühjahr eine Fahrt mit der Semmeringbahn und weiter mit der Nationalparkbahn bis nach Tschechien angekündigt. Leider läßt sich dies nur mit hohem Fahrtaufwand realisieren. Das will ich euch nicht zumuten. Also habe ich mir eine andere Strecke überlegt. Weiter oben steht ja schon der Termin 04. April. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr wieder mal der Bahnhof in Bad Schandau, dürfte allen bekannt sein.
Bitte plant Zeit für den Kauf der Zugticket ein. 9.18 Uhr fährt der Zug mit oder ohne uns ????
Von da aus geht es mit dem Zug über Sebnitz (Umsteigen) bis Krumhermsdorf (eben auf dem interessanten sächsischem Semmering). Von Krumhermsdorf laufen wir in Richtung Lohsdorf, dann durch das Schwarzbachtal Richtung Kohlmühle, weiter Richtung Altendorf und dann durch den Dorfklamm ins Kirnitzschtal und auf dem Flößersteig nach Bad Schandau.
Am 30.03.2020 haben wir diese Wanderung abgesagt ... aber wir freuen uns auf den Oktober ...
Kommentare (0) | Trackbacks (0) | Top Exits (0)
Samstag, 5. Oktober 2019
Herbstwanderung fällt ins Wasser
Heute, am ersten Sonnabend im Oktober wäre unsere Herbstwanderung gewesen ... Der Andi hatte mit folgenden Zeilen eingeladen, die ich nun aber etwas umschreibe, denn die Wanderung findet heute nicht statt. Es regnet schon seit gestern Nachmittag und heute geht es laut diversen Wettervorhersagen weiter ...
Treffpunkt wäre heute um 9 Uhr auf dem P+R-Parkplatz am Bahnhof Pirna (P9) gewesen. Bitte die Beschilderung beachten, dies ist ein kostenfreier Parkplatz.
Wir wären ein weiteres Stück vom Malerweg gelaufen.
Von Pirna aus würden wir mit dem Zug nach Stadt Wehlen fahren um dann über den Rauenstein, Weißig, Thürmsdorf, Festung Königstein bis nach Königstein zu laufen und mit dem Zug dann zurück nach Pirna zu kommen. Diese Strecke wäre hundefreundlich gewesen ...
Ich glaube es ist niemand sehr traurig, dass die Wanderung heute ausfällt ... Man jagt bei dem Wetter keinen Hund vor die Türe ...
Sogar die Kröten suchen sich heute schon ein trockenes Plätzchen für den Winterschlaf :)
Die Wanderschuhe waren also eh besetzt ... ich denke auch dies ist ein Zeichen ...
Kommentare (0) | Trackbacks (0) | Top Exits (0)
Sonntag, 7. April 2019
Kaiserkrone - Zirkelstein - Wolfsberg

Unsere Wanderung begann gestern früh gegen 10:15 Uhr am Wanderparkplatz in Schöna bei strahlendem Sonnenschein. Wir haben die hier beschriebene Wanderung genau andersrum gemacht, der Andi ist ja schlau, ihm war klar, dass wir die beiden Berge Zirkelstein und Kaiserkrone sicher nicht am Ende besteigen werden, sondern am Anfang ...
Also ging es zuerst vorbei an malerischen Vorgärten durch den österlich gestalteten Ort in Richtung Kaiserkrone.
Hier finden wir am Fuß des Berges die Tafel auf der steht, das Caspar David Friedrich hier gestanden haben muss, um seine Skizzen für das Gemälde „Der Wanderer über dem Nebelmeer“ anzufertigen. Für mich hat sich leider sein Blick nicht mehr erschlossen, denn die Bäume sind so hoch das es dort keinen freien Blick auf den gegenüberliegenden Zirkelstein gibt.
Oben auf der Kaiserkrone angekommen, ist die Sicht über das Tal wunderbar.
Dann war unser nächstes Ziel der Zirkelstein, zwischenzeitlich muss ich noch berichten, dass unsere Cindy auf dem Weg, die Wanderung abgebrochen hat. Der Grund dafür war unsere Welshterrier Hündin Sunny, die gerade „heiß“ ist und somit Cindys Rüden "G“ völlig aus dem Konzept gebracht hat, der konnte leider keinen klaren Gedanken mehr fassen - klar, seine erstere Frühlingsgefühle, die er erlebt. Es tat uns leid ohne Ende, denn den weiten Weg eigentlich umsonst gefahren zu sein, ist schon ärgerlich ...
Am Fuß des Zirkelsteines haben wir, ich gebe es zu, schon das erstmal geschwächelt und sind unten geblieben, der harte Kern aber hat den Berg erklommen und dank Kerstin haben wir auch von hier schöne Fotos bekommen.
Zwischen 13:30 und 14 Uhr wollten wir im gegenüberliegenden Panoramahotel „Zum Wolfsberg“ Mittag essen, also ging es weiter bergauf in Richtung Zschirnstein. Leider und für die Sächsische Schweiz ungewöhnlich, waren die Wege schlecht ausgeschildert, so daß wir zwischendurch etwas die Orientierung verloren haben, die ersten sind sogar zweimal falsch abgebogen. Dank Andis Orientierungsgefühl :-) haben wir aber immer auf den rechten Weg zurückgefunden. Der gewählte Weg vom Zirkelstein immer bergan Richtung Großer Zschirnstein und unterhalb dessen rechts weg erst in Richtung Kleinhennersdorf und dann endlich der Markierung Wolfsberg folgend ... taten so manch Füße schon weh ... und bei dem einen oder anderen hing dann der Magen in der Kniekehle.
Am Hotel sind wir gegen 14.30 angekommen, die Sicht war grandios, leider fing es aber da an zu nieseln .... aber wir wurden trotzdem zum Fotomotiv für die schönsten Biergärten in Sachsen ausgewählt, die irgendwann in der Morgenpost im Mai vorgestellt werden ...
Gestärkt, ging es dann weiter, jetzt abwärts auf dem Malerweg mit dem wunderschönen Panorama der Schrammsteine direkt voraus in Richtung Parkplatz, den wir gegen 17:00 erreicht haben.
Ein weiterer Regenschauer lies uns dann schnell die Runde auflösen und so sind einige von uns nach Dresden zu Cindy gefahren um dort den Geburtstag von Andi über den Dächern von Dresden zu feiern.
Die Sunny wurde von dem Rest der Königsbrücker Wandergruppe mit nach Hause genommenen , damit sich auch für „G“ der Abend „friedlich“ gestaltet und er nicht wieder völlig aus dem Häuschen gerät.
Wir danken euch allen für diesen tollen Tag ..., Kerstin für die Fotos ... Friedrich für den Bus, Cindy und Lars für die Ausrichtung und die tolle Location und meiner Mama für die "Sächsische Schlemmerschlempe" die dem Abend noch den süßen Abschluss gab ... - die abgelaufenen Kalorien waren somit wieder komplett an ihren ursprünglichen Stellen :) ...

Nachtrag im Mai: Bis in die Sächsische Zeitung hat es ein Foto mit unserer Wandergruppe im Panoramahotel Wolfsberg geschafft. Das dort gezeigte Foto war nicht ganz vorteilhaft, aber ich habe den Fotografen Thomas Türpe angeschrieben und er war so nett und hat mir noch diesen gelungenen Blick geschickt. Vielen Dank dafür ...
Kommentar (1) | Trackbacks (0) | Top Exits (0)
Kommentare