Samstag, 28. Januar 2006
Winter und Garagentore ...
Bei uns brennt seit gestern die Luft, ich bin etwas "hirnlos" wie meine Mann sagt, gestern nach Hause gekommen, habe mit der Fernbedienung das Garagentor geöffnet und dabei vergessen das Winter ist....
Bei solchen Temperaturen unter Null wird das Teil von einer Eisschicht überzogen und man muss aufpassen das es nicht bis ganz hoch fährt, tja und den Moment habe ich gestern verpasst. Nun hat sich das Teil anstatt wieder herunter zu kommen um sich selber gedreht und dabei sind zwei der Metallhalterungen abgebrochen. Ehrlich, ich frag mich eh welche Firma sich sowas ausgedacht hat. Ok, vielleicht muss man eben wirklich sein Hirn einsetzten wenn man schon den Luxus hat, nicht aus dem Auto aussteigen zu müssen, um das Tor zu öffnen.
Nun park auch ich draußen und muss demnächst ne halbe Stunde eher aufstehen um die Scheiben vom Eis zu befreien.
Mein Vater hat noch so eine Garage mit einem Metalltor - man schließt auf und schiebt das Ding hoch und fertig, das einzige was da einfriern kann wäre das Schloss, aber dafür gibt es ja Schlossenteiser. Die Garage in der Fimra wo ich arbeite hat auch ein elektrisches Tor, aber das ist unterteilt und wickelt sich nicht auf sondern schiebt sich oben an der Decke entlang, das war auch noch nie eingefroren.
Na nun ist der Urlaub jedenfalls für diesen Winter gestrichen, jetzt muss wohl die Urlaubskasse für ein neues Garagentor herhalten ... - ich hasse Winter ...
Habt ihr Erfahrungen mit solchen Dingern? Oder kennt einer jemanden... ? Vorzugsweise sind meine sächsischen LeserInnen gefragt....
Und nun gehört hier um 14.00 Uhr eine Fanfare für meinen Mann hinein, der hat das Tor wieder repariert ... grins... ach ich liebe ihn, auch wenn er mit mir immer noch brummig ist....
Freitag, 27. Januar 2006
Wer Schmetterlinge lachen hört
Auf ihrem ersten Album sang die Gruppe noch auf Englisch, 1975 wechselte man auf Vorschlag des neuen Produzenten, des früheren Rattles-Musikers Achim Reichel, zu deutschen Texten. Neben eigener Lyrik verwendete man u.a. auch Gedichte des Namensgebers Novalis (Wunderschätze, Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren...).
Mit den Alben Sommerabend, Brandung und Vielleicht bist du ein Clown? und der unverwechselbaren, eindringlichen Stimme von Fred Mühlböck erreichte die Gruppe ihre größten Erfolge und erlangten sogar internationale Bedeutung.
1979 produzierte Novalis ein Konzeptalbum zum Thema Walfang (Flossenengel) mit dem man den World Wildlife Fund unterstützte.
Anfang der 1980er Jahre hatte sich offenbar der typische Stil von Novalis überlebt. Die Musiker suchten nach einer neuen Richtung, die Gruppe wurde von der Neuen Deutschen Welle davongespült und löste sich nach mehreren Umbesetzungen allmählich auf.
1985 verabschiedete sich die Gruppe mit dem Album Nach uns die Flut. 1993 brachten Rahn und Biereichel noch einen Sampler mit alten Live-Aufnahmen aus den besten Zeiten heraus. - aus wikipedia
Bei Astrid habe ich gestern den Text zu "Wer Schmetterlinge lachen hört ..." gefunden und war froh ihn endlich mal ganz lesen zu können... ich kannte immer nur die erste Strophe.... aber bei ihr könnt ihr nun alles lesen.
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weiss, wie Wolken schmecken,
der wird im Mondschein
ungestört von Furcht,
die Nacht entdecken.
Donnerstag, 26. Januar 2006
Tränen gelacht
Vielleicht kennt ihr das Filmchen ja schon, wir haben gestern Abend mit Martin jedenfalls Tränen gelacht ... Also, man soll ja auch nicht kippeln sag ich nur ...
Ich bin gerade etwas PC-unlustig und schreibfaul, irgendwie wünsch ich mir den Frühling und hätte es gerne warm, hell und bunt da draußen... Dabei ist erst Mitte Januar und so kann sich das ja noch ein paar Wochen hin ziehen. Aber immerhin, wenn ich jetzt Abends nach Hause fahre ist es schon wieder heller als noch vor 3 Wochen.
Vor 19 Jahren war das genauso ein Winter wie in diesem Jahr, meine Mutter erinnerte sich gestern sogar noch daran was ich damals an hatte. ... lächel ... Ich weiß nur noch das ich rund wie eine Kugel war und dachte, mein Gott, noch zwei Wochen, dann ist es endlich vorbei. Mit Freundin Heike bin ich jede Woche ins Krankenhaus gefahren, sie konnte sich schon nicht mehr anschnallen im Auto, weil der Gurt nicht mehr reichte... ihr Termin lag bei Ende Januar und dann kam alles ganz anders...
Sorry für das belanglose Bla bla heute... vielleicht sollte ich mal ein Päuschen einlegen.
Dienstag, 24. Januar 2006
Sie schmecken nach Mokka!
Bei Lucki gelesen und natürlich sofort ausprobiert bekam ich lautlachend eben dieses Ergebnis:
Sie schmecken nach Mokka!
Â
Hmm, Mokka. Stark, intensiv und nicht zu süß – Sie schmecken nach langen Nächten und frühen Morgenstunden. Man trifft Sie regelmäßig in Cafés, wo Sie eine Aura tiefer Gedanken verbreiten. Denn Sie haben eine Menge Grips vorzuweisen! Bekannte bezeichnen Sie als intellektuell, und das gefällt Ihnen. Sie sind tiefgründig und nachdenklich und haben ein Faible fürs akademische Umfeld. Oder zumindest den Drang und die Disziplin, Ihr Wissen zu vervollkommnen. Und was ist in langen, einsamen Nächten am Schreibtisch geeigneter als die Gesellschaft einer Tasse Mokka? Sie sind aromatisch und intensiv, ein wahrer Leckerbissen!
Nun fragt mich mal welche Schokolade ich tafelweise verschlingen kann - Mokka-Sahne ... mein andi kann ein Lied davon singen.
Du kannst ...
Ein Gedicht das mir jemand in das Berner Forum schrieb, hat mich sehr berührt und ich möchte es einfach an euch weitergeben. Ich glaube es trifft auf alle Lebenslagen zu ... und so soll es hier stehen bleiben.
Du kannst....
Du kannst Tränen vergießen weil sie gegangen sind,
oder Du kannst lächeln weil sie gelebt haben.
Du kannst deine Augen schließen und beten dass sie zurück kommen werden,
oder du kannst deine Augen öffnen und sehen was von ihnen geblieben ist.
Dein Herz kann leer sein weil du sie nicht mehr sehen kannst,
oder es ist voll von Liebe die sie mit dir geteilt haben.
Du kannst dem Morgen den Rücken drehen und im Gestern leben,
oder du kannst dankbar für das Morgen sein, eben weil du das Gestern gehabt hast.
Du kannst immer nur daran denken dass sie nicht mehr da sind,
oder du kannst die Erinnerung an sie pflegen und sie in dir weiterleben lassen.
Du kannst weinen und deinen Geist verschließen, leer sein und dich abwenden,
oder du kannst tun was sie wünschen würden:
Lächeln, die Augen öffnen, lieben.
(Autor unbekannt)
Nun habe ich habe versucht die Erinnerung zu pflegen ...
Montag, 23. Januar 2006
Minus 21 Grad ... Aber ist das schon Kälte?
Ehrlich, da friert einem ja alles ein hier draußen ... aber ist das wirklich schon kalt?
Was ist Kälte?
Â
+10°C
Die Bewohner von Mietwohnungen in Helsinki drehen die Heizung ab.
Die Lappen (Bewohner Lapplands) pflanzen Blumen.Â
 +5°C
Die Lappen nehmen ein Sonnenbad, falls die Sonne noch über den Horizont steigt.
+2°C
Italienische Autos springen nicht mehr an.
Â
0 °C
Destilliertes Wasser gefriert.
-1 °C
Der Atem wird sichtbar. Zeit, einen Mittelmeerurlaub zu planen.
Die Lappen essen Eis und trinken kaltes Bier.
Â
-4 °C
Die Katze will mit ins Bett.
Â
-10 °C
Zeit, einen Afrikaurlaub zu planen.
Die Lappen gehen zum Schwimmen.
Â
-12 °C
zu kalt zum Schneien.
Â
-15 °C
Amerikanische Autos springen nicht mehr an.
Â
-18 °C
Die Helsinkier Hausbesitzer drehen die Heizung auf.
Â
-20 °C
der Atem wird hörbar.
Â
-22 °C
Französische Autos springen nicht mehr an.
Zu kalt zum Schlittschuhlaufen.
 -23 °C
Politiker beginnen, die Obdachlosen zu bemitleiden.
Â
-24 °C
Deutsche Autos springen nicht mehr an.
Â
-26 °C
Aus dem Atem kann Baumaterial für Iglus geschnitten werden.
Â
-29 °C
Die Katze will unter den Schlafanzug.
Â
-30 °C
Kein richtiges Auto springt mehr an.
Der Lappe flucht, tritt gegen den Reifen und startet seinen Lada.
Â
-31 °C
Zu kalt zum Küssen, die Lippen frieren zusammen.
Lapplands Fußballmannschaft beginnt mit dem Training für den Frühling.
Â
-35 °C
Zeit, ein zweiwöchiges heißes Bad zu planen.
Die Lappen schaufeln den Schnee vom Dach.
Â
-39 °C
Quecksilber gefriert. Zu kalt zum Denken.
Die Lappen schließen den obersten Hemdenknopf.
 -40 °C
Das Auto will mit ins Bett.
Die Lappen ziehen einen Pullover an.
Â
-44 °C
Mein finnischer Kollege überlegt, evtl. das Bürofenster zu schließen.
Â
-45 °C
Die Lappen schließen das Klofenster.
Â
-50 °C
Die Seelöwen verlassen Grönland.
Die Lappen tauschen die Fingerhandschuhe gegen Fäustlinge.
-70 °C
Die Eisbären verlassen den Nordpol.
An der Universität Rovaniemi (Lappland) wird ein Langlaufausflug organisiert.
Â
-75 °C
Der Weihnachtsmann verlässt den Polarkreis.
Die Lappen klappen die Ohrenklappen der Mütze runter.
Â
-120 °C
Alkohol gefriert. Folge davon: Der Lappe ist sauer.
Â
-268 °C
Helium wird flüssig.
Â
-270 °C
Die Hölle friert.
Â
-273,15 °C
Absoluter Nullpunkt. Keine Bewegung der Elementarteilchen.
Die Lappen geben zu: "Ja, es ist etwas kühl, gib' mir noch einen Schnaps zum Lutschen."
Und jetzt kennst Du den Unterschied zwischen Lappen und Waschlappen...
Kommentare