WERBUNG! Sämtliche nicht näher gekennzeichnete Verlinkungen in diesem Blog sind WERBUNG ohne Auftrag und ohne Vergütung. Sämtliche Namensnennungen stellen WERBUNG dar, für die genannte Person, Gruppen, Einrichtungen, Firmen oder ein Produkt. Alle sind unbeauftragt und unentgeltlich. Affiliatelinks werden gesondert gekennzeichnet.
WERBUNG: Amie - Ein Golden Retriever erzählt
1. Auflage 4/2011
WERBUNG: Reanimation in Stahl - Frank Findeisen


Markt in Königsbrück
Webcam im MaklerCenterEisold mit freundlicher Unterstützung von Frank Findeisen
Datenschutzhinweis:
Die Webcam wird rein informativ betrieben und es werden keine Daten länger als notwendig gespeichert.
Dies bedeutet:
Das aktuelle Bild der Webcam wird aller 10 Minuten ohne Sicherung auf unseren Servern überschrieben.
Es gibt kein Bild in höherer Auflösung als auf dieser Website zu sehen ist.

Georg - #1 - 04.05.2013 00:32 - (Antwort)
Es geht mir genau wie dir. Seit Wochen und nun Tagen staune ich mit offenem Mund, wie dreist die Telekom die Netzneutralität mit sagenhaften Spitzfindigkeiten zu ihrem eigenen Videodienst "Entertain" zurecht biegt. Noch habe ich die leichte Hoffnung, dass die Bundesnetzagentur dem einen Riegel vorschiebt - aber das hätte sie längst tun können. Also müssen Neu- und Bestandskunden die Investitionen der Telekom bezahlen. Hallo? Wenn ich ein Geschäft aufmache, mus ICH doch investieren, um nachher zu verdienen, ich kann doch nicht meine Kunden diese Investitionen quasi in Vorleistung belasten. Verkehrte Welt. Wer ist hier alles geschmiert worden, dass die Telekom scheinbar damit mühelos durchkommt? Und wenn sie damit durchkommt, werden natürlich sämtliche anderen Anbieter nachziehen, das wäre das Aus der Flatrate. Ich bin mal gespannt, ob die WÄHLER sich das auch einfach so gefallen lassen, immerhin verspricht die SPD im Falle eines Wahlsieges, etwas dagegen zu unternehmen. Aber gleichzeitig glaube ich diesem Verein das nicht, denn was sie unter Rot-Grün alles kaputt gemacht hatten im Staat und Gesellschaft, da hat sich doch nichts geändert. Petition unterschreiben - was können User sonst noch machen?
Wolfgang aus Greifswald - #2 - 06.05.2013 00:59 - (Antwort)
Nun bin ich mit meinem InternetGedöns komplett zur Telekom umgezogen - weil die KabelDeutschland-Jungs das Öffentlich - Rechtliche Fernsehen behindern, was mich zur sofortigen Kündigung dort bewog. Und nundas. ich habe auch schon diverse Petituionen unterzeichnet und hoffe, daß die Bundesnetzagentur da noch eingreift. Letztendlich beruft sich die Telekom auf den kostspieligen Ausbau der Infrastruktur. Aber die Infrastruktur haben sie doch zu großen Teilen von UNSEREM Geld, dem Geld der Steuerzahler errichtet. Nun gehts -nach der Privatisierung - darum, mehr Geld , natürllich viel mehr Geld zu machen und das zu einer Zeit, wo alles, was im Internet neu aufkommt, mehr Traffic erzeugt. Jetzt treten sie auf die Bremse. Ich weiß nicht, wieviel Daten eine Stunde Stream aus einer Mediathek so sind. So schauen wir wiedermal erstaunt zu, wie die Politik unfähig und unwillens ist, gegen die GeldGier der Wirtschaft einzuschreiten, wo es völlig wumpe sit, wer da am Ruder steht. Aber mit SchwarzGelb ist es leichter durchzudrücken, da die sich schneller kaufen lassen mit einem Aufsichtsratsposten nach der PolitikKarriere als die RotGrünen Herrschaften. Und wieder könne wir nichts dagegen unternehmen - alle anderen Anbieter werden nachziehen, da letztendlcih alles über das Telekom- Netz abgewickelt wird, ähnlich wie die Schienen der Reichsbahn, über die alle privaten Bahnanbieter rollen müssen. Also wie immer: zähneknirschen fressen, was die Oberen uns vorsetzen*grummel* GLGr vom Wolfgang aus der maikühlnächtlichen Stadt am Meer.
Kommentare