WERBUNG! Sämtliche nicht näher gekennzeichnete Verlinkungen in diesem Blog sind WERBUNG ohne Auftrag und ohne Vergütung. Sämtliche Namensnennungen stellen WERBUNG dar, für die genannte Person, Gruppen, Einrichtungen, Firmen oder ein Produkt. Alle sind unbeauftragt und unentgeltlich. Affiliatelinks werden gesondert gekennzeichnet.
WERBUNG: Amie - Ein Golden Retriever erzählt
1. Auflage 4/2011
WERBUNG: Reanimation in Stahl - Frank Findeisen


Markt in Königsbrück
Webcam im MaklerCenterEisold mit freundlicher Unterstützung von Frank Findeisen
Datenschutzhinweis:
Die Webcam wird rein informativ betrieben und es werden keine Daten länger als notwendig gespeichert.
Dies bedeutet:
Das aktuelle Bild der Webcam wird aller 10 Minuten ohne Sicherung auf unseren Servern überschrieben.
Es gibt kein Bild in höherer Auflösung als auf dieser Website zu sehen ist.

lach .... da schaut sogar das Morli ins Feuer ...
Aber jetzt war es eben mit der Ruhe vorbei, ich sage noch, hier kommt eigentlich nie jemand um "Süßes" oder "Saures" zu rufen und schon klingelt es an der Tür. Im Hof liegen 8 Fahrräder der kreuz und der quer und auf der Straße 8 Peoples, die ihre Beute untereinander aufteilen ... :)
Sie packen auch hier ihre Süßigkeiten ein und als ich frage, was hätte es denn bei "Saures" gegeben ... nur ein Schulterzucken und "na irgendwas ...."
Ich weiß nicht ... ich kenn Halloween nicht aus meiner Kindheit, wir sind zu Fasching los gezogen und haben gesungen und es gab dafür Geschenke an den Türen ...
Einmal waren wir bei unserer Musiklehrerin klingeln - welch tolle Idee - die hat uns gleich in ihre Stube ans Klavier geholt und dann gab es ein Ständchen im Chor ... - ok, die Klingel war später tabu ... :))
Aber so ohne was, einfach klingeln, betteln und wieder weg das gab es nicht.
Oh, ich merk schon ich werd alt ... lautlach ... jetzt meckere ich schon wie die alte Kraus'n ....
Gemälde: Joseph Berres, Edler von Perez
Joseph Berres, Edler von Perez
Joseph Berres, Edler von Perez, Genremaler, geb. 1831 zu Lemberg - gest. 1912 in Wien, bezog die Akademie in München und wurde Schüler von Karl Piloty, bereiste Ungarn und den Kaukasus, zeigt in seinen Bildern ein ernstes Streben und eine große Tiefe der Auffassung des Gegenstands und dabei eine bedeutende Vielseitigkeit.
Bald bewegt er sich im historischen Genre, bald malte er Jagd- und Reitabenteuer, bald walachische Fuhrleute mit ihrem Gespann, z.B.: Wallenstein, Viehhändler in der Campagna, requirierende Kosaken und Szenen aus dem serbisch-türkischen Krieg.
Besonders gewandt ist er in der Darstellung der Pferde und Hunde.
gelesen bei Meyers Konversationslexikon
Zutaten:
Gemälde: FERDINAND FAGERLIN 1825-1907
Kommentare