Interessantes ...
Der Greifswalder Bodden ist ein Randgewässer der südlichen Ostsee mit
einer Fläche von 514 km².
Die Wasserfläche ist umgeben von der Insel Rügen im Norden, dem Festland im
Westen und Süden und der Öffnung zur Ostsee mit den kleinen Inseln Ruden und
Greifswalder Oie im Osten. Südöstlich liegt die Insel Usedom.
Im Westen des Greifswalder Boddens bildet der Strelasund eine weitere
Verbindung zur Ostsee. Der Norden des Boddens wird auch Rügischer Bodden
genannt. Die Küstenlinie des Greifswalder Boddens ist stark gegliedert. Die
Halbinseln Zudar, Struck und Teile der Halbinsel Mönchgut reichen weit in
das Gewässer hinein. Diese teilen den Bodden wiederum in Buchten, die zum
Teil tief eingeschnitten sind (im Norden der Having mit dem Selliner See und
die Hagensche Wiek, im Westen die Schoritzer Wiek und im Süden die Dänische
Wiek). Zu den Inseln im Osten des Boddens kommen die Inseln Vilm, Riems,
Koos und die ehemalige Insel Stubber hinzu.
Die durchschnittliche Wassertiefe beträgt 5,6 m (max. 13,5 m). Das Wasser
des Greifswalder Boddens setzt sich aus Süßwasser des mündenden Flusses Ryck,
dem schwach salzigen Wasser des Peenestroms und dem salzhaltigen Wasser der
Ostsee zusammen und wird als Brackwasser bezeichnet.
Flachlandschaft am Greifswalder Bodden
(Seestück, Abend an der Ostsee)
Painting information
Quelle:
Wikipedia
Artist Friedrich, Caspar David
Title Flachlandschaft am Greifswalder Bodden (Seestück, Abend an der Ostsee)
Year um 1830-1834
Technique Deutsch: Öl auf Leinwand
Current location Sammlung Georg Schäfer Schweinfurt
Source The Yorck Project: 10.000 Meisterwerke der Malerei. DVD-ROM, 2002.
ISBN 3936122202. Distributed by DIRECTMEDIA Publishing GmbH.
Wiesen bei Karrendorf - 2006
Foto: Wolfgang Schnee - Greifswald
Blick über den Greifswalder Bodden - 2007