„Entdecker der Tragödie in der Landschaft“
In seinen Gemälden erreicht Friedrich eine metaphysische Transparenz. Er malte akribisch genau, ergänzte und vertiefte seine Gemälde immer wieder. Dies führte manchmal dazu, dass er zur Fertigstellung eines Bildes mehrere Jahre brauchte. Typisch für die romantische Bewegung malte Friedrich Menschen immer als Silhouetten. Nur selten malte er ihre Gesichter. In seinen Zeichnungen und Skizzen finden wir hingegen einige Gesichter, sogar Selbstbildnisse.
Ohne Zweifel ist Friedrich einer der wichtigsten deutschen Vertreter der Romantik. Sein französischer Zeitgenosse, der Bildhauer David d'Angers, bezeichnete ihn einmal als den „Entdecker der Tragödie in der Landschaft“. Er gilt mit seinen einfühlsamen Stimmungsbildern zu verschiedenen Tages- und Jahreszeiten als der bedeutendste Landschaftsmaler der Romantik.
"Ihr tadelt und sprecht, der Gegenstand ist in der Natur
anders und der Maler hat viel hineingesehen, was gar nicht in der
Wirklichkeit ist. Ich ehre, was ihr tadelt, denn was der Maler
hineingesehen, ist immer schön und bleibt dem Charakter des Gegenstandes und
der Natur getreu."
Caspar David Friedrich
Der Wanderer über dem Nebelmeer
Painting information
Quelle:
Wikipedia
Artist Friedrich, Caspar David
Title Der Wanderer über dem Nebelmeer
Year 1818
Technique: Öl auf Leinwand
Current location Kunsthalle Hamburg
Am Caspar-David-Friedrich-Weg
2003 - Foto: Werner Kötzle